Idee

2021-04-05 21:35

Heute zum Schlafengehen haben wir ein interessantes Buch gelesen: “Was macht man mit einer Idee?” Auf der Metaebene ist es für einen 6-jährigen vielleicht ein wenig hoch gestrickt, aber es führt ganz schön zum Umgang mit Ideen hin. Verbundenerweise ist der frühere Blogpost Geistesblitz. Im Kinderjargon spricht man aber von der Idee. Von Wickie über Bauer Bolle bis hin zu anderen Heldenbüchern spielt die Idee eine berühmte Rolle und gibt den Kindern das Gefühl, dass ihre Gedanken wertvoll sind und Kreativität belohnt wird.

Nimmt man die “Dagegenkultur” der Gesellschaft haben da eine Menge Leute viel verlernt.

Zuhören

2021-04-04 22:33

Zuhören bedeutet nicht überlegen, was man antworten könnte oder wie man sich am Besten das Wort zurückholt, sondern im besten Fall paraphrasieren, was man gehört hat und wirklich auf die Worte eingehen, dass man auch auf die Information dahinter steigt und sich Vertrauen aufbaut.

Rap

2021-04-03 22:21

Ich bin kein Musikexperte, aber ich habe den Eindruck Rap ist modernes Geschichtenerzählen. Die Ballade erzählt zwar auch eine Geschichte, ist aber poetischer.

Mal sehen, wie lange der aktuelle Südtirol-Rap in Mode und verfügbar bleibt.

10000 Stunden

2021-04-02 22:07

Malcolm Gladwell wird die 10000-Stunden-Regel zugeschrieben. Sie besagt, dass nur Experte im Gebiet ist, wer auch 10000 Stunden Praxis hat. Die Regel ist nicht ganz unumstritten, aber betrachtet man hauptberufliche Arbeit und schaut man in die Geschichte wird auch was dran sein. 3 Jahre Lehre, 3 Jahre als Geselle und danach Meister werden… 5 Jahre studieren… Arbeitserfahrung sammeln einen Karriereschritt machen…

Opportunitätskosten

2021-04-01 22:19

Was kostet es, eine Entscheidung zu verschieben, bzw. mehrere Optionen offen zu halten? Eine Frage, die sich oft aufs neue stellt und gerne unter den Tisch gekehrt wird.

Shitstorm

2021-03-30 22:31

Ein Shitstorm ist oft nur einen Schritt weit weg. Wie groß der Shitstorm ausfällt, hängt viel von der Fanbase ab und wie das Spielfeld beackert wird. Normalerweise macht den Shitstorm auch aus, dass die Reaktionen darauf nicht authentisch ausfallen können, weil schon erster Hand die Fanbase auf dem Kanal verprellt wurden und andererseits die Dynamik gegen den beschissenen wirkt. Lehrbeispiel, wie es zur Situation kommt: Die Leute nicht dort abholen, wo sie sich bewegen