Vermögen

2021-04-24 21:57

Ein neues Sternchen in meiner Podcastliste: Der Börseninvestor von Ulrich Müller. Kurze knackige Folgen zum Thema reich werden. Ein Aspekt auf den er immer wieder eindrischt ist die mangelnde Finanzbildung der Leute. In Episode 51 erklärt er, warum niemand will, dass man reich wird und bringt da auch einen recht bezeichnenden Spruch von Jim Rohn (vgl. auch Umfeld):

“Schulbildung wird deinen Lebensunterhalt bezahlen, persönliche Weiterbildung wird dir ein Vermögen einbringen.”

Fehlervermeidungskultur

2021-04-21 21:57

Den Begriff habe ich im (neuen) Podcast von Daniel Stelter aufgeschnappt. So nebenbei ganz interessant, dass der Podcast von “The Pioneer” weggewandert ist und jetzt “selbstgehostet” ist. Hat mich 3 Wochen Verzögerung gekostet, bis ich draufgekommen bin. Die Fehlervermeidungskultur wird in Zusammenhang mit dem Beamtenstaat gebracht und das Phänomen ist mir keinesfalls neu, ich habe es 2015 schon in Trient im Krankenhaus erlebt und auch nachher in verschiedenen Umgebungen, die zu wenig zielgerichtet unterwegs sind.

Sinn

2021-04-20 21:44

Die Sonntagspredigt war in früheren Zeiten für das gemeine Volk das Fenster zur Welt. Heutzutage greift sie zwar im Idealfall das aktuelle Geschehen auf aber zumindest bei uns gibt die Sonntagspredigt heute eher ein Fenster in die Bibel. Textanalyse auf katholisch sozusagen.

Welchen Sinn ergibt ein Text?

Genau der gleiche Text wird von verschiedenen Leuten unterschiedlich interpretiert…

Gedankenschrott

2021-04-18 21:50

Das lokale Leitmedium hat in seiner Samstagsausgabe zum Thema vernetzter Welt geschrieben. Früher ist bei Contentverbreitung immer neben dem zeitlichen Aufwand auch ein finanzieller Aufwand verbunden gewesen, der sehr viel “Gedankenschrott” verhindert hat. Heute bläst jeder seine Meinung raus, ob sie gehört wird, gehört werden soll oder überhaupt nur manipuliert ist dann egal. Lösungsvorschlag sind die 3 Siebe des Sokrates.

Gelegenheit

21:45

Auf den italienischen Märkten ist jeder Artikel groß als Occasione-Gelegenheit angeschrieben. Ob eine Gelegenheit tatsächlich eine solche ist oder nur Torschlusspanik produzieren soll bewertet man am Besten im Vorhinein und nimmt sie dann erst wahr, wenn sie auch aufkommt.

Zwang

2021-04-14 22:36

Wenn aus Pflicht Zwang wird sind einem die Entscheidungsmöglichkeiten ausgegangen.