Canon

2021-03-02 22:20

Unsere EOS 60D ist jetzt auch schon ein paar Jahre alt, aber trotzdem eignet sie sich als Webcam. Unter Linux mit gPhoto probiert, für Windows gibt es ein dezidiertes webcam-utility. Natürlich wäre es witzig nicht nur die Webcam auswählen zu können, sondern auch gleich die Kamera fernzusteuern. Spontan Belichtungskorrektur und Weißabgleich…

Abgesehen von den Pop-Ups und dem etwas umständlichen Zugang zur Website gibt es das Eos-Utility zur Fernsteuerung nur als Update auf der Homepage, man muss es also das erste mal von der Original-CD installieren. Für einen Hersteller, dessen Hardware ich bereits teuer erworben habe ist es ein wenig traurig, wenn die Software dann so weggesperrt wird. Näher nachgeforscht habe ich noch nicht, ob man sonst irgendwie dahinter kommt und wie die ganze Herstellerbindung und der “Kundenschutz” genau aussieht, aber zugänglich und freundlich ist etwas anderes.

Lego

2021-03-01 23:48

Bereits seit einiger Zeit bekannt, letztens immer mal wieder reingeschaut: Der Held der Steine. Und dazu reflektierend Olaf Kapinski über den Untergang. Wieviel kann der Konzern falsch machen? Wann springt das Konzept über die Klinge? Man weiß es nicht genau, wieviel man zumachen kann, bevor die Kunden zu machen. Ähnliches Beispiel kommt morgen.

Rad

2021-02-28 23:08

Das Rad ist eine runde Sache. Bei den Betrachtungen zur Energieeffizienz schafft es der Mensch sogar mit dem Fahrrad als Hilfsmittel den Kondor zu schlagen (triviales Wissen, dessen Quelle entfallen ist). Kindern beim Radfahren lernen zuzuschauen ist faszinierend. Erklären hilft nichts, demonstrieren wenig, sie brauchen selbst das Gespür und vor Allem den Willen, dieses Fortbewegungsmittel zu erobern.

Subvention

2021-02-27 22:48

Manchmal macht man Zufallsfunde: Frigga Kruse über ihre Berufung bei Isabel García. Gegen Ende des Interviews wird die Brücke geschlagen zum nachhaltigen Nutzen der Forschung über den Walfang. Als Problem wird das Instrument der Subventionierung identifiziert, weil Subventionen das Geschäftsmodell über ein verträgliches Maß hinaus fortsetzen ließen.

Influencer

2021-02-25 23:32

Zufällig bin ich über ein Youtube-Follow-Up auf Jan Böhmermann gestoßen, wie er sich über Influencer auslässt, die nach Dubai auswandern. Grund dahinter: Brutto für Netto.

Man kann jetzt darüber spekulieren, ob Influencer wirklich so viel verdienen, aber das Geschäftsmodell trägt für die “Geldgeber” sicher, da es im Verhältnis zu anderen Geschäftsmodellen zwar eine hohe Streuung, aber relativ geringe Beträge pro Lead kostet und diese auch noch recht gut verfolgbar sind.

Merke: “Wenn’s zu schön aussieht um wahr zu sein, ist es meistens auch nicht wahr!”

sozial

2021-02-24 14:52

“die Gesellschaft betreffend”

Wir leben gerade in sozial interessanten Zeiten. Die sozial Schwachen sind eigentlich wirtschaftlich schwache, weil das soziale Leben dem wirtschaftlichen Leben folgt. Man könnte direkt philosophisch werden, ob der schnöde Mammon den Lebensgeist aussaugt oder ob die Wirtschaft der Motor der Gesellschaft ist und damit als Grundlage erhalten werden muss.

Ein wenig kommt mir unsere Situation jetzt vor wie beim Gleichnis vom Körper und vom Magen…